Botanische Bezeichnung |
Betula spp., Familie - Betulaceae |
Weitere Handelsnamen |
Amerikanische Birke, Birke Maser, Gelbbirke, gemeine Birke, Haarbirke, Moorbirke, Papierbirke, Raubbirke, Sandbirke, Weißbirke, Zuckerbirke (D), Grey Birch, Paper Birch, Wire Birch, Yellow Birch, Sweet Birch (GB) |
Vorkommen |
Europa bis Kaukasus, Nord- bis Mittelasien, Nordamerika |
Eigenschaften |
Das feine Holz ist zäh, ziemlich biegsam, elastisch, schwer spaltbar und mässig schwindend. Alle Birken-Hölzer zeichnen sich, durch eine fein-poröse, glatte und oft seidig schimmernde Oberfläche aus. Die Farbe ist überwiegend Gelblich- bis Rötlichweiß, teilweise Hell- bis Dunkelbraun. Birken-Hölzer sind besonders gut biegbar. Das Stehvermögen ist durch die meist hohen undungleichen Schwindungswerte nur befriedigend. Dem entsprechend besteht bei allen Trocknung-Verfahren die Gefahr desVerziehens und der Rissbildung. Zur Vermeidung von Verfärbungen ist eine schnelle Übertrocknung erforderlich. |
Verarbeitung |
Das Holz ist weich, elastisch, biegsam und sehr leicht. Schwindet und wirft sich wenig und läßt sich gut verarbeiten. |
Verwendung |
Furniere, Sportgeräte, Flugzeugbau, Sperrholz, gebeizt als Ersatz für Nussbaum und Mahagoni |
FSC |
leicht erhältlich |
|
|
DATEN: |
|
Kurzzeichen DIN |
BTXX (Moor- und Sandbirke), BTAU (Sweet- und Yellow Birch) |
Größe |
Höhe bis 30 m, Ø bis 0,6 m |
Gewicht |
ca. 550 - 700 kg/m3 (darrtrocken) |
Zugfestigkeit |
130 - 140 N/mm2 |
Biegefestigkeit |
120 - 144 N/mm2 |
Schwindmaß |
0,26 - 0,31 % % (tangential) |