Rüttelplatte
Eine Rüttelplatte wird auch Vibrationsplatte genannt. Dies ist eine motorbetriebene Baumaschine zur Bodenverdichtung auf mittelgroßen Flächen. Es gibt sowohl selbständig vorwärts laufende als auch vor- und rückwärtslaufende Maschinen.
Bei größeren Flächen kommen Straßenwalzen zum Einsatz, bei kleineren Vibrationsstampfer (auch Rüttelstampfer genannt).
In der Rüttelplatte werden eine, zwei oder drei Wellen mit integrierten Unwuchten durch einen Motor angetrieben. Die dadurch entstehenden Kräfte bewirken die Fortbewegung und die Verdichtungswirkung der Vibrationsplatte. Rüttelplatten werden dabei von Hand geführt.
Die Fliehkräfte heben bei jeder Umdrehung das Gerät kurzzeitig um einige Millimeter vom Boden. Dadurch wird die Platte vor- oder zurückbewegt. Anschließend fällt die Platte zurück auf den Boden. Dadurch erreicht Sie kurzzeitig eine hohe Flächenpressung und verdichtet das unter ihr liegende Material.